Am 13. Mai 2019 fand im Museum für Kommunikation in Berlin die Veranstaltung der Stiftung Anerkennung und Hilfe mit dem Titel "Zeit, über das Leid zu sprechen" statt. Auf der Veranstaltung wurde gemeinsam über die Geschehnisse in der Vergangenheit in den Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie gesprochen sowie über die Unterstützung, die die Stiftung Anerkennung und Hilfe leisten kann. Betroffene berichteten von ihren Erfahrungen und erste Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Aufarbeitung wurden vorgestellt.
Die gesamte Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht in drei Teilen zum Abruf zur Verfügung.
Hier finden Sie zudem die Aufzeichnung mit Übersetzung in Leichte Sprache, Gebärdensprachdolmetschung und Untertitel
Teil 1 - Begrüßung - Zeit, über das Leid zu sprechen - Anerkennung für erlittenes Leid und Unrecht
[Videoplayer]
Moderation
Sandra Olbrich
Begrüßung
Kerstin Griese, MdB
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales
Grußwort
Jürgen Dusel
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Zeit, über das Leid zu sprechen - Betroffene erzählen
Betroffene erzählen von Vergangenheit und Gegenwart. Sie berichten über die Geschehnisse in den Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie.
Alfred Koltermann
Thomas Frauendienst
Anerkennung für erlittenes Leid und Unrecht
Hubertus Heil, MdB
Bundesminister für Arbeit und Soziales
Dr. Markus Dröge
Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Dr. Heiner Koch
Erzbischof von Berlin
Teil 2 - Weitere Beiträge aus dem Kreis der Betroffenen - Anerkennung und Aufarbeitung
[Videoplayer]
Weitere Beiträge aus dem Kreis der Betroffenen
Betroffene berichten über ihr Schicksal und Erfahrungen mit der Stiftung Anerkennung und Hilfe.
Franziska Wolf
Reinhard Grethe
Manuela Nicklas-Beck
Manfred Adolf
Siegfried Schmitz
Anerkennung und Aufarbeitung
Hartmut Renken
Abteilungsleiter im Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Vorsitzland der Arbeits- und Sozialministerkonferenz)
Dr. Rolf Schmachtenberg
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Teil 3 - Vorstellung des Zwischenberichts zur wissenschaftlichen Aufarbeitung - Abschluss
[Videoplayer]
Vorstellung des Zwischenberichts zur wissenschaftlichen Aufarbeitung
Prof. Dr. Heiner Fangerau
Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Abschluss
Dr. Rolf Schmachtenberg
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Beachten Sie bitte, dass eine Vervielfältigung der Videoaufzeichnung ohne vorherige Genehmigung der Stiftung Anerkennung und Hilfe nicht gestattet ist.